






| |

Altstadtfest vom 29. bis 31. August 2008
Ritter, Feuer, Oldtimer und Musikanten

Willkommen zum 14. Altstadtfest in Görlitz vom 29. bis zum 31. August 2008!
Mit dem traditionellen Anblasen und einem historischen Künstler-Umzug von Zgorzelec
auf den Untermarkt wird das 14. Görlitzer Altstadtfest am Freitag, 17 Uhr,
eröffnet. Bis Sonntagabend finden moderne und mittelalterliche Konzerte statt.
Ritterkämpfe, Feuershows, Schau- und Puppenspiele sind zu erleben. Sonnabend
startet 13 Uhr die "Sachsen Classic 2008", eine Parade mit über 180 Oldtimern.
Die Stadt erwartet zehntausende Besucher. Kosten wird das Volksfest rund 200.000
Euro; finanziert über Sponsoren, Eintritte und Standgebühren.
Restposten für Schnäppchenjäger
Vom vergangenen Altstadtfesten gibt’s noch einige Restbestände der historischen
Ansichten vom Untermarkt. Zwei Nachdrucke eines unbekannten Künstlers aus dem
Jahre 1830, gedruckt auf hochwertigen Karton im Format DIN A4 sowie eine
Großansicht „Der Görlitzer Untermarkt am 23. April 1813“ von Oscar Gock im
Format 42 x 29 cm. Nur solange der Vorrat reicht zum absoluten Schnäppchenpreis
von komplett 10 Euro!
Wegezoll
Ein Wegezoll wird erhoben, will man in den historischen Teil rund um den
Untermarkt und die Peterskirche eintauchen. Von echten Rittern, Mönchen und
Burgdamen wird diese Maut erhoben. Dies alles um selbst ruhigen Gewissens sagen
zu können – auch ich habe mein Teil zum Gelingen des Festes beigetragen.
Übrigens: Durchmarschieren können alle, die sich für nur 4 Taler mit dem
diesjährigen Altstadtfest-Pin schmücken: ohne Wegezoll geht’s dann an allen
Tagen ab ins Vergnügen.
Konzert an der Wand des Speichers der Dreiradenmühle
Dieses Highlight gehört zu den unglaublichsten Veranstaltungen von Altstadtfest
und Jakuby 2008
überhaupt. Unter der Leitung des bekannten polnischen Multiinstrumentalisten
Ryszard Bazarnik spielen Drums NRG am Samstag um 21:30 Uhr
entgegen dem Gravitationsgesetz auf vertikaler Bühne, der Wand des Speichers der
Dreiradenmühle. Von Bergsteigerleinen abgesichert, führen die Musiker ein höchst
gefährliches zweistündiges Konzert durch. Akrobatische Figuren und Tänze,
ausgeführt von Musikern in Begleitung von Tänzerinnen, Stelzenläufern und
Seiltänzern, untermalt durch Lichtspiele und eine Feuerschau.
Mittelalterbühne Untermarkt
Freitag |
|
17:00 Uhr: |
Anblasen mit Piers,
Jörg von Winterfeld und
Fleapit |
18:30 Uhr: |
Historischer Umzug mit allen beteiligten Künstlern von der Eröffnung in
Zgorzelec auf den Görlitzer Untermarkt |
19:00 Uhr: |
Offizielle Eröffnung und Bieranstich durch die Stadtoberhäupter |
19:30 Uhr: |
Max Gaudio |
21:00 Uhr: |
Cultus Ferox
- Spielmusik des Mittelalters |
23:00 Uhr: |
Fleapit
Theatre |
|
|
Samstag |
|
11:00 Uhr: |
Anblasen des Beginns mit Piers und Fleapit
Theatre |
12:00 Uhr: |
Heurekaner |
13:00 Uhr: |
Max Gaudio |
14:00 Uhr: |
Ritterkampf |
15:00 Uhr: |
Filia Irata – Die mittelalterliche Frauenband |
16:00 Uhr: |
Bertholdin-Truppe - Großprogramm über Mauern und Brücken zu
Görlitz, vom Schutze und vom Ausflüchten |
17:30 Uhr: |
Fleapit
Theatre |
19:00 Uhr: |
Heurekaner |
20:00 Uhr: |
Filia Irata – Die mittelalterliche Frauenband |
21:00 Uhr: |
BRAXAS A - Feuershow |
21:30 Uhr: |
Filia Irata – Die mittelalterliche Frauenband |
22:30 Uhr: |
Fleapit
Theatre |
23:00 Uhr: |
Heurekaner |
|
|
Sonntag |
|
11:00 Uhr: |
Anblasen des Beginns mit Piers und Fleapit
Theatre
Die Fackelsteiner beginnen ihr Tageswerk. |
12:00 Uhr: |
Heurekaner |
13:00 Uhr: |
Max Gaudio |
14:00 Uhr: |
Heurekaner |
15:00 Uhr: |
Bertholdin-Truppe - Großprogramm über Mauern und Brücken zu
Görlitz, vom Schutze und vom Ausflüchten |
16:30 Uhr: |
Filia Irata – Die mittelalterliche Frauenband |
17:30 Uhr: |
Großes Abschlussprogramm mit Fidelius Dippolds Erben, Bertholdin,
Piers, Max Gaudio,
Filia Irata und den Rittern |
19:30 Uhr: |
Das Blaue
Einhorn spielt Weltmusik, Chansons, Klezmer und
Romalieder |
|
|
Bühne Obermarkt
|
Freitag |
|
17:00 Uhr: |
Zenker und Co
- Country, Rock und Folk |
19:00 Uhr: |
The
Polars - Große Oldie Nacht mit der dienstältesten Beat Band
Deutschlands |
|
|
Samstag |
|
11:00 Uhr: |
Original
Heideländer Musikanten
Frühschoppen |
13:00 Uhr: |
Sachsen
Classics Oldtimerrallye |
15:30 Uhr: |
Musikparade - Blasmusik und Spielmannszüge, Karnevalsverein und
Brauwagen, Schützenvereine und Spieluden |
15:45 Uhr: |
Ehrung des Schützenkönigs der
Görlitzer
Schützengilde 1377 e.V. |
16:00 Uhr: |
Spielmannszug Reichenbach |
16:30 Uhr: |
Präsentation des
Niederschlesischen Fußballverein Gelb-Weiß Görlitz e.V. |
16:45 Uhr: |
Tanzgarde des Görlitzer Karneval- und Tanzsportverein |
17:15 Uhr: |
Mannschaftspräsentation
SV
Koweg Görlitz e.V. |
17:45 Uhr: |
Os Grohedos Sambaband |
18:30 Uhr: |
Message
Of Jah - Ska & Reggae Nachwuchs aus Görlitz |
20:00 Uhr: |
Jochen
Fünf - Kroatenbossanova |
21:30 Uhr: |
FALCO Tribute
Band - Europas beste FALCO Show |
23:15 Uhr: |
Mark Medlock |
|
|
Sonntag |
|
11:00 Uhr: |
Musikalischer Frühschoppen mit den Landskron Herolden |
13:30 Uhr: |
Jugendorchester der Europastadt Görlitz |
15:00 Uhr: |
Silvia Martens |
16:00 Uhr: |
Julia |
16:30 Uhr: |
Silvia Martens |
20:00 Uhr: |
Tina
Turner Show |
22:00 Uhr: |
Feuerwerk |
|
|
Jazz & Blues Bühne Vierradenmühle
|
Freitag |
|
17:00 Uhr: |
Melange
- Klezmer, Jazz,
Weltmusik |
19:00 Uhr: |
Navigators
- Soul, Jazz, Rhythm & Blues |
22:00 Uhr: |
Free Form Funky Freqs - Fusion Experimental Jazz |
|
|
Samstag |
|
11:00 Uhr: |
Swing Consortium - Jazz, Swing, Blues |
13:30 Uhr: |
Viola con Padrinos - Jazz, Zigeunerswing, Bossa Nova |
19:00 Uhr: |
Grand Slam
- The Sounds of Funk Revue |
21:00 Uhr: |
Scena Etno |
22:00 Uhr: |
Prag Ska Jazz
Conspiracy |
|
|
Sonntag |
|
11:00 Uhr: |
Christoph
Gottwald Swing Trio |
14:00 Uhr: |
Jam 4 U –
Jazz-Latin-Funk |
16:30 Uhr: |
Toneworx – Blues-Rock-Pop |
18:30 Uhr: |
M.O.N.O.K.E.L – Kraftblues |
|
|
Bürgerinitiative Nikolaistraße
|
Freitag |
|
17:00 Uhr: |
Anfeuern des Lehmbackofens, Backen von herzhaften und süßen
Kleinigkeiten. Fladen zum selber Backen über den Feuerschalen. Gemeinsames
Einstimmen auf dem Weg in vergangene Zeiten mit Musik, Gesang, Jonglage und
Klamauk für alle Altersgruppen. |
18:00 Uhr: |
Das große Konzert der legendären Gruppe
Scharlatan -
Mittelalterliches ernst und weniger ernst vorgetragen |
|
|
Samstag |
|
11:00 Uhr: |
Ganztägig Einblicke in die vergangene Zeiten. Mitmachen beim Buttern,
Waschen. Mehlen, Kneten und Backen, Töpfern, Blumen- und Kräuterkränze
flechten ist erwünscht. Fladen zum selbst Backen über den Feuerschalen. Für
Kinder und verspielte Erwachsene gibt es Mittelalterliche Spiele. Zur
Entspannung werden Märchen aus der alten und neuen Zeit vorgelesen. In den
Abendstunden Möglichkeit zum Mitsingen und Musizieren, denn wo gesungen
wird, da lass sich nieder. |
15:00 Uhr: |
Puppenspieler des Burgtheaters Freiberg spielen „Rumpelstilzchen“ |
17:00 Uhr: |
Schneewittchen und die -?- Zwerge, ein gespieltes Märchen von der
Theatergruppe Nikolaistraße |
20:00 Uhr: |
Das große Konzert der legendären Gruppe
Scharlatan |
|
|
Sonntag |
|
10:00 Uhr: |
Mittelalterlicher Gottesdienst - Gottesdienst auf der Straße mit
Unterstützung der Innenstadtgemeinde. (Schlechtwettervariante: Peterskirche) |
11:00 Uhr: |
Ganztägig Einblicke in vergangene Zeiten. Mitmachen beim Buttern,
Waschen. Mehlen, Kneten und Backen, Töpfern, Blumen- und Kräuterkränze
flechten ist erwünscht. Fladen zum selbst Backen über den Feuerschalen. Für
Kinder und verspielte Erwachsene gibt es Mittelalterliche Spiele. Zur
Entspannung werden Märchen aus der alten und neuen Zeit vorgelesen. In den
Abendstunden Möglichkeit zum Mitsingen und Musizieren, denn wo gesungen
wird, da lass sich nieder. |
15:00 Uhr: |
Puppenspieler des Burgtheaters Freiberg spielen „Rumpelstilzchen“ |
16:30 Uhr: |
Schneewittchen und die -?- Zwerge, ein gespieltes Märchen von der
Theatergruppe Nikolaistraße |
18:00 Uhr: |
Das Guten-Abend-Konzert mit der Gruppe
Scharlatan |
|
|
Waidhaus/Waidhausplatz
|
Freitag |
|
17:00 Uhr: |
Anblasen mit Fidelius |
18:00 Uhr: |
Piers of Oxford |
19:00 Uhr: |
Fidelius |
20:00 Uhr: |
Rittergeschichten mit der Bertoldin |
20:30 Uhr: |
Kris Fleapit |
21:30 Uhr: |
Max Gaudio |
22:30 Uhr: |
Fidelius |
|
|
Samstag |
|
11:00 Uhr: |
Anblasen mit Fidelius |
11:30 Uhr (alle 60 min): |
Im Waidhaus „Die Niebelungen" - eine mordsmäßige Theatershow mit Barbara Kratz |
12:00 Uhr: |
Hexe Spinnebeins Geschichten |
12:30 Uhr: |
Winterfelds
Philosphia |
13:30 Uhr: |
Fleapit
Theatre |
14:30 Uhr: |
Fidelius Konzert |
15:30 Uhr: |
Hexe Spinnebeins Geschichten |
16.00 Uhr: |
Fidelius kommt zur Klage |
17:30 Uhr: |
Maximale Gaudio |
18:00 Uhr: |
Dippolds Erben Vom Fischer und seiner Frau |
18:30 Uhr: |
Fidelius |
20:00 Uhr: |
„Spaß muss" mit Fidel, Dippolds Erben und Bert Winter |
21:00 Uhr: |
Max Gaudio
in vollem Gange |
22:00 Uhr: |
Bruder Ignatius Nachtpredigt |
23.00 Uhr: |
Fidelius Konzert |
|
|
Sonntag |
|
11:00 Uhr: |
Anblasen mit Fidelius |
12:00 Uhr: |
Dippolds Erben Vom Fischer und seiner Frau |
13:00 Uhr: |
Fidelius Mittagstöne |
14:00 Uhr: |
Mönchswahrheiten |
15:00 Uhr: |
Fidelius Nachmittagskonzert |
16:00 Uhr: |
Bruder Ignatius Ablässe |
17:00 Uhr: |
Dippolds Erben Kindermärchen |
18:00 Uhr: |
Magisters
Schlusswort |
|
|
Bürgerinitiative Kränzelstraße
Die Bürgerinitiative Kränzelstraße lädt ein zur Fiesta
Latina ins Barrio Mexicano auf die Kränzelstraße und ins Handwerk! Besuchen
Sie den zauberhaften Strand mit heißen Rhythmen, leidenschaftlichen Tänzen,
coolen Drinks, scharfen Speisen und farbenfroher Kunst - original aus
Mexiko. Jorge Alfonso und Nela Fernandez repräsentieren mexikanische
Künstler vom Kunstverein „Jardin del Arte". Chefkoch Rodrigo Lanes serviert
dazu mexikanische Speisen. |
Freitag |
|
19:00 Uhr: |
DJ Riccardo, lateinamerikanische Rhythmen |
21:00 Uhr: |
Salsa-Tanz-Show |
23:30 Uhr: |
„Erotisches zur Nacht" Mitternachtskino im Camillo (P 18) |
|
|
Samstag |
|
13:00 Uhr: |
DJ Pelao, Fiesta Latina |
14:00 Uhr: |
Kinderkino im Camillo (ab vier Jahre) |
16:00 Uhr: |
Guantanamera, Konzert mit purem Karibik-Feeling |
17:30 Uhr: |
DJ Pelao, Fiesta Latina |
21:00 Uhr: |
Guantanamera & Mayelis Guyat, Konzert mit purem Karibik-Feeling |
23:30 Uhr: |
„Erotisches zur Nacht" Mitternachtskino im Camillo (P 18) |
|
|
Sonntag |
|
10:00 Uhr: |
gemeinsames Frühstück für Anwohner, Zugezogene und Sympathisanten |
12:00 Uhr: |
Speisen, Spiel und Spaß für Kinder |
13:00 Uhr: |
Vasile Gutman – Ensemble: leidenschaftlich schneller
Zigeunerbrass aus Rumänien |
14:00 Uhr: |
Kinderkino im Camillo (ab vier Jahre) |
15:00 Uhr: |
Pimienta Bianca, Latin, Jazz und mehr |
17:00 Uhr: |
Vasile Gutman – Ensemble: leidenschaftlich schneller
Zigeunerbrass aus Rumänien |
19:00 Uhr: |
Caipoera-Show |
20:30 Uhr: |
Vasile Gutman – Ensemble: leidenschaftlich schneller
Zigeunerbrass aus Rumänien |
|
|
Programm Fischmarkt
|
Samstag bis Sonntag
von 11:00 – 18:00 Uhr |
Kinderfete zum Spielen und Durchatmen, erweitert um die Pasta- und
Puddingoffensive vom Restaurant Salü mit Basteln, Spielkaffee,
Torwandschießen, Kinderschminken, Büchsenwerfen, Tonfiguren basteln und
Märchenerzähler |
|
|
Hinter der Peterskirche
|
Freitag |
|
18:00 Uhr: |
Hexe Spinnebein |
19:00 Uhr: |
Kris Fleapit |
20:00 Uhr: |
Magisters
Weisheiten |
21:00 Uhr: |
Erotik in der Gotik, Liebeslust im Mittelalter mit der Bertholdin |
22:00 Uhr: |
Piers of Oxford - Die starke Seite der Saite |
23.00 Uhr: |
Max Gaudio |
|
|
Samstag |
|
11:00 Uhr: |
Anblasen mit Musica Vagantium |
12:00 Uhr: |
Winterfelds
Morgenzungengymnastik |
13:00 Uhr: |
Musica Vagantisches Konzertchen |
14:00 Uhr: |
Dippolds Erben Vom Fischer und seiner Frau |
15.00 Uhr: |
Musica Vagantische Töne und Hexlein Spinnebein |
17:30 Uhr: |
Filia Iratas
zarte Töne |
19:00 Uhr: |
Musica Vagantiums Abendkonzert |
20:00 Uhr: |
Bruder Ignatius Abendandacht |
20.30 Uhr: |
Fleapit-Show mit Piers und Kris |
21.00 Uhr: |
„Und der Spaß hört nicht auf" mit Musica Vagantium, Dippolds
Erben und Bert Winter |
22.00 Uhr: |
Piers der Harfner |
22:30 Uhr: |
Max Gaudio
in vollem Gange |
23.00 Uhr: |
Winterfelds
Nachtgeflüster |
|
|
Sonntag |
|
11:00 Uhr: |
Anblasen mit Piers of Oxford |
12:00 Uhr: |
Paula |
12.30 Uhr: |
Winterfelds
Ideen |
13:00 Uhr: |
Mägdekrach |
14:00 Uhr: |
Piers Harfenklänge |
15:00 Uhr: |
Bruder Ignatius |
16:30 Uhr: |
Winterfelds
Sprachwitz |
18:00 Uhr: |
Paula |
19.30 Uhr: |
Ignatius |
20.00 Uhr: |
Piers Nach(T)musik |
|
|
Die Künstler
Die Bertholdin |
Sie haut nicht auf die Pauke, spannt niemand aus, macht
kein Fass auf, aber dafür jede Menge Theater. Weder Musikerin, noch Bäuerin,
noch Wirtin - aber spielen kann sie alles, denn das gehört zu ihrer
Leidenschaft, die sie sich zum Beruf gemacht hat. Vergnügliche
Geschichtsbewältigung, das ist es, was im Vordergrund der
Bertholdin-Produktion steht. |
Cultus Ferox |
Cultus Ferox stammt aus dem Lateinischen und bedeutet
„Wilde Lebensart“. In diesem Sinne erschaffen Cultus Ferox mittelalterliche
Spielmannsmusik auf Instrumenten wie Dudelsack, Schalmeien, Trommeln und
verschiedenstem Schlagwerk. Der mit vorwiegend klangkräftigen Sackpfeifen
geprägte, percussionslastige instrumentale Stil der Gruppe zeichnet sich in
einem sehr kraftvollen mitreißenden, aber auch mystisch erdigen Sound ab. In
Andacht an die vagabundalen Spielleute des Mittelalters werden traditionelle
Stücke aus nördlichen und südlichen Gefilden, aber vor allem auch Stücke aus
eigener Feder, gespielt, die sich in Ihrer Spielart und Weise von anderen
zahlreichen Gruppen abhebt und zwischenzeitlich von anderen
Spielmannsgruppen übernommen wurden.
Cultus Ferox ist eine Band, welche musikalisch wie optisch den Zuschauer mit
Phantasie beflügelt und auf eine Reise in längst vergangene Zeiten führt.
Mit Musica, die erzählt von Burgen, Rittern, Knechten, tiefen Wäldern,
schönen Frauen und Minnen verführen sie das Volk. Kaum verweilen die
Bürgersleut nur als Zuhörer, eher geben sie sich enthusiastisch der Musik
mit wahrer Tanzwut hin. Zu ihrem Repertoire gehören sowohl leise Weisen, als
auch ihrem Namen entsprechend rhythmisch ansteckende Stücke. Diese Stücke
werden in einer berauschenden Art und Weise dargeboten, dass diese wie ein
elektrisierender Funke auf das Publikum überspringt.
Übrigens setzt sich die Band aus Musikern von Corvus Corax und Tanzwut
zusammen.
www.cultusferox.com |
Filia Irata |
Die mittelalterliche Frauenband
Endlich lassen jetzt vier Musikerinnen die vergessenen, verleumdeten,
vogelfreien, Spielweiber wieder auferstehen. Sie fordern den Respekt, der
ihnen gebührt, und bieten dafür eine wilde Bühneshow. Die einzige Frauenband
der deutschen Mittelalterszene hat ein vielfältiges und spannendes
Hörerlebnis geschaffen. Die Besetzung mit Dudelsäcken, Schalmeien, Flöten,
Cister und Perkussion wechselt sich ab mit bulgarisch, mazedonisch oder
finnischem Chorgesang. Eine Besonderheit Filia Iratas sind die
phantasievollen Arrangements – basierend auf mittelalterlichen Melodien
wurde hier mit traditionellem Instrumentarium ganz Neues geschaffen,
manchmal ein wenig respektlos und augenzwinkernd, dann wieder packend und mitreißend. Der typische Sound von Filia Irata ist allgegenwärtig. Musik des
Mittelalters und der Renaissance mit Dudelsäcke, Schalmeien, Gralla, Flöten,
Laute, Cister, Drehleier, Gesang, Davul, Darbuka, Pauke und Percussion.
www.filia-irata.de |
Fleapit-Theatre |
Fleapit-Theatre bringt zwei Jongleure, einen Musiker und eine
Geschichtenerzählerin zusammen und gibt jedem die Chance, auszudrücken, wie
er die Welt sieht und zu zeigen, wie komisch und zuweilen ironisch das Leben
ist und natürlich eine verdammt gutes Lachen zu haben über etwas und alles.
www.fleapit-theatre.com |
„Magister“ Jörg von Winterfeld |
Der Magister erzählt Geschichten & rührende Balladen,
trällert feurige Liebesballaden zu seiner Harfe und musiziert mit
Kuhglocken. Auch als Herold mit Langfanfare ist er uns zu Diensten! Mit
Minnegesang und Wortwitz entführt er sein Publikum auf eine Reise durch das
Mittelalter. Närrische Intelligenz hat noch keinem geschadet, wenn er sie zu
schlucken weiß.
www.vonwinterfeld.com |
Max Gaudio |
Max Gaudio sind vier bestaussehenste junge Männer, sind
Schauspieler, Pantomimen und Stelzenläufer aus Berlin, die seit einigen
Jahren zeitlos Märchen-, Fabel- und Sagenhaftes aus Vergangenheit &
Gegenwart vorführen und erzählen. Sie sind einfach die charmantesten
Gesichtsakrobaten, die Sie je gesehen haben.
www.maxgaudio.de |
Musica Vagantium |
Interpretation gotischer und Renaissancemusik auf
professioneller Ebene, vor allem solcher Musik, die die umherziehenden
Studenten - Vaganten - spielten und sangen. Wirkungsvoll wird die Musik
nicht nur durch die zeitgemäßen Kostüme, sondern auch durch die historischen
Instrumente.
www.musicavagantium.cz |
Piers of Oxford |
Unglaublich großmäulig und extraordinär (zu deutsch
außergewöhnlich) kommt der mit brennenden Gegenständen jonglierende, auf
(von Männerschultern gehalten) dem Seil balancierende und die Commedia
del´Arte perfekt beherrschende, alle für sich gewinnende Walise
daherstolziert. Aber es nützt ihm alles nichts, wenn seine kleine,
schüchterne Frau erst einmal entdeckt, was sie schon immer alles sein wollte
und sich nur nicht getraut hatte...
www.fleapit-theatre.com |
Scharlatan |
Scharlatan hat seinen ganz eigenen Stil entwickelt.
Musik auf Flöte, Schalmei und Blockflöte gespielt sind genauso eigenwillig
und wirkungsvoll in Szene gesetzt, wie die zwischendurch dargebotenen
Geschichten. Ein spartenübergreifendes Spiel aus Musik, Komik und Gaukelei ...
www.scharlatan.info |
|
|
Falco Tribute Show |
Er war einer der größten deutschsprachigen Sänger des
20. Jahrhunderts und seine Musik lebt heute noch in den Herzen seiner Fans
weit über die Grenzen Wiens hinaus. Die Rede ist von Johann Hölzel, besser
bekannt als Falco, der 1998 viel zu früh durch einen tragischen Autounfall
ums Leben kam. Er kostete sein Leben in vollen Zügen aus und war gewiss ein
Mann der alles wollte und nie genug bekam. In diesem Jahr, genau zehn Jahre
nach dem Tod von Falco, kommt der Film „Falco – Verdammt wir leben noch“ in
die Kinos und Europas beste Falco Tribute Show auf das Görlitzer
Altstadtfest. Die große FALCO Tribute Band „Kick it like Falco“ inszenieren
mit ihrer Bühnen Show eine Hommage an das musikalische Leben von Falco und
lassen für die Zuschauer die unangepasste, extravagante Persönlichkeit des
Falken in einem glamourösen Live-Spektakel wieder neu zum Leben erwachen.
Legendäre Songs wie Rock me Amadeus, Jeanny oder Der Kommissar werden durch
die sieben Musiker in wechselnden Orginal-Outfits gespielt. Dabei entsteht
absolute Gänsehautstimmung, die einmal mehr die Zeitlosigkeit und Kraft der
Falco-Hits beweist.
www.falcotribute.com |
Original Heideländer Musikanten |
Bereits 1979 fanden sich die Musikanten aus Freude an
dieser Musik zusammen. Eine fast 30jährige Tradition für die Region des
Niederschlesischen Oberlausitzkreis ist daraus entstanden. Viel Erfahrung
und ein großes Arrangement an Titeln von Walzern bis mährischen Polkas
erwatet sie.
www.heidelaender.de |
Jochen Fünf |
Bossanova ist Revolutionsmusik. Kroatenbossanova ist die
europäische Strandvariante. Jochen Fünf haben diesen Stil für sich gefunden
und zu einer wilden Mischung aus tanzbaren Rhythmen, knackigen Bässen,
heißen Fender Rhodes Klängen, Gitarrenriffs und Satzgesang geformt. Das
Publikum mag sich bei den Liedern im Bossanova-Rhythmus entfernt an Bands
wie Oasis, die Scorpions, die Beatles oder Sänger wie Manu Chao und Billy
Idol erinnert fühlen. Doch intensive Recherchen von Jochen Fünf im
kroatischen Nationalarchiv haben ergeben, dass die Hits dieser
zeitgenössischen Popstars eigentlich auf den Klängen alter kroatischer Musik
beruhen. Ihre Neuinterpretation garantiert den heißesten Hüftschwung des
Planeten und ein Höchstmaß an kollektiver Euphorie. Jetzt kommt die
extravagante Tanzkapelle auf „Disco-Fever-Tour“ und endlich auch zurück nach
Görlitz, wo sie wieder einmal die große Bossanovanacht der Liebe
zelebriert!!!
www.myspace.com/jochenfuenf |
Message Of Jah |
Ska & Reggae-Nachwuchs aus Görlitz
Message of Jah sind die Gewinner des 1. Görlitzer Bandcontest beim
Gewerbegebietsfest Grenzenlos auf dem Marktkaufparkplatz. Ende Mai
begeisterten sie die Jury um Radio Lausitz.
www.myspace.com/messageofjah |
The Polars |
Große Oldie Nacht mit der dienstältesten Beat Band
Deutschlands
Die Polars präsentieren den authentischen Sound der 60er Jahre. Gegründet im
September 1962, noch vor der „Beatlemania", sind sie immer noch mit den
Originalmitgliedern unentwegt auf Tour. Neben eigenen Titeln, die zum großen
Teil in den 60er Jahren entstanden sind, spielen die Polars Cover-Versionen
von Songs der Rock’n Roll Stars Carl Perkins, Chuck Berry, Elvis Presley,
Cliff Richard, Jerry Lee Lewis und den Everly Brothers, sowie Klassiker von
den Beatles, Rolling Stones, Kinks, Yardbirds, Animals, Beach Boys und CCR.
Regelmäßige Gastspielreisen durch Tschechien, Polen, Schweden und Finnland,
Rundfunkproduktionen in Slowenien sowie die Ausstrahlungen ihrer Titel über
Radio Luxemburg machten die Gothaer Band weit über die Grenzen der DDR
bekannt. In den 60er und 70er Jahren kam es durch die DDR-Regierung immer
wieder zu zeitweisen Auftrittsverboten wegen der Verwendung der Sprache des
Klassenfeindes sowie antisozialistischer Tendenzen und dass, obwohl es bei
ihren Konzerten immer ganz friedlich zu ging. Nach der Wiedervereinigung gab
es dann gemeinsame Konzerte mit Mungo Jerry, Manfred Mann’s Earth Band,
Roger Chapman. Außerdem tourten die Polars als Begleitband von Tony Sheridan,
der Stimme der ersten Beatles Platten. Zum 45jährigen Bandjubiläum der
Polars erschien die CD „Live in Finnland 2007“ und es gab ein gemeinsames
Konzert mit der Thüringen-Philharmonie Gotha-Suhl im Kulturhaus Gotha.
www.eastsidepromotion.de/Polars/ |
Silvia Martens |
www.sylvia-martens.de |
Tina Turner Show |
Lange haben wir darauf gewartet und jetzt ist es endlich
soweit! Unter dem Motto "Tina - sie ist 'Simply the Best' und zurück" feiert
Tina Turner im Januar endlich ihr Comeback auf den Konzertbühnen. Zum
Görlitzer Altstadtfest können sich jetzt schon alle auf die große Tina
Turner Show mit Cassandra Dee freuen. Im unverwechselbaren Stil des
einzigartigen Originals, sowie verblüffend ähnlich in Temperament und
Aussehen bringt Cassandra Dee, ihre Band und Tänzer die einzigartige Aura
der Tina Turner Shows live auf die Bühne. Geboren wurde Cassandra in New
York City und begann ihre Karriere im „Dance Theater of Harlem. Zu den
Höhepunkten ihrer Karriere zählen die Auftritte in der "Billie
Holliday-Revue" sowie ihre langjährige Show in Las Vegas im "Tropicana
Hotel". In der zweistündigen Show werden Tina Turners Welthits aus den
Sechzigern wie „Proud Mary“, „River deep“, „Nutbush City Limits“, bis hin zu
ihren Hits aus den Achtzigern wie „Private Dancer“, „We don´t need another
hero“, „What's Love Got To Do With It?" und natürlich der Superhit „Simply
the best“ erklingen. Als beste Band wurde die Tina Turner Show 2007 mit dem
Rock & Pop Preis ausgezeichnet.
www.tina-turner-revival.de |
Zenker & Co. |
Zwanzig Jahre Country, Rock und Folk aus der Stadt der
Türme Görlitz mit Gründungsmitglied und Namensgeber Hildebrant Zenker. Das
aktuelle Repertoire der Band besteht aus Songs von so legendären Bands wie
Alabama oder Crosby, Still and Nash aber auch traditionelle Country-Music im
Sinne eines „Country Roads“ oder „Country Boy“ fehlen nicht.
www.zenker-co.de |
|
|
Das Blaue Einhorn |
Das Blaue Einhorn spielt Weltmusik, Chansons, Klezmer und
Romalieder, seit 17 Jahren unterwegs mit einer besonderen Musik irgendwo zwischen Welt-,
Straßen- und Kammermusik.
www.dasblaueeinhorn.de |
Free Form Funky Freqs |
Damit ist die Sensation perfekt und der Headliner der Jazzbühne des 14.
Görlitzer Altstadtfests verkündet. Die All-Star-Band „Free Form Funky Frequs“
um Living Colour Gründer und Rolling Stones Tourgitarrist Vernon Reid ist
von allerhöchster Qualität. Die mehrfachen Grammygewinner spielen in diesem
Sommer auf den wichtigsten Internationalen Jazzfestivals in Lucerne, Paris
und Amsterdam. Vernon Reid verkaufte millionenfach CDs mit seiner Mega Band
Living Colour, produzierte Grammy-nominierte Alben für James Blood Ulmer oder
Carlos Santana, gewann selbst zwei Grammys und spielte als Gastkünstler
unter anderen auf den Alben von Mick Jagger, Tracy Chapman, Public Enemy und
Jack Bruce. Vernon Reid ist zweifelsfrei einer der treibenden Kräfte, die
Sound und Energie moderner Musik immer wieder neu definierten. Bei Free Form
Funky Freqs zieht er alle Register, so dass seine Gitarre zeitweise nach
zwei Gitarren und drei Synthesizern klingt. Jamaaladeen Tacuma ist bestens
bekannt von seiner Zusammenarbeit mit Willy DeVille und der der Jazzgröße
Ornette Coleman. Grant Calvin Weston ist ein unglaublich kraftvoller
Schlagzeuger der ebenfalls in der Band Prime Time von Ornette Colemann
spielte. Er ist der wichtigste Free Funk Schlagzeuger in der Welt. Zu
erwarten ist eine spannende Reise über musikalische Grenzen oder Schubladen
hinaus. Die Musik brodelt im Topf von Versatzstücken aus Funk, Blues, Jazz
und Rock, die in einer großen Improvisation zum Kochen gebracht werden. Es
gibt keine Tabus und es wird viel ausprobiert.
www.myspace.com/freeformfunkyfreqs |
Grand Slam |
Eigentlich handelt es sich bei der Funk-Formation um eine alte Bekannte –
schließlich spielen die Musiker schon seit über 20 Jahren für die
europäische Live-Musik-Gemeinde und das auch schon auf dem Görlitzer
Altstadtfest. Dabei wechselte freilich nicht nur die Besetzung, auch
stilistisch hat sich die Band stets weiter entwickelt. Immer noch ist der
gute alte Funk ihr Ding. „We’ve come to make you dance“ lautet das Motto
ihrer aktuellen Tournee, und die Herren des Rhythmus versprechen nicht
zuviel. Denn dass Grand Slam nach 20jähriger Karriere gelernt hat, Funk, Soul
und HipHop auf geniale Art zu kombinieren, beweisen die Hüften und Füße der
Zuhörer. Im heute schon klassischen Funk von George Clinton und Bootsy
Collins liegen die musikalischen Wurzeln der neun „Musikanten“. Vom Sound
des Old School Funk geht die Reise zu den aktuellen Live-HipHop. Tanz man
gerade noch zum originalen 70er Jahre-Funk, führt einen die Bridge in einen
beinahe schon poppigen Rock-Rave-Track, den sich auch U2 hätte ausdenken
können. Deutlich ist zu merken, dass knapp 300 Konzerte in ganz Europa und
die Zusammenarbeit mit Stars wie Dave Stewart (Eurhythmics), Gary „Mudbone“
Cooper (Rubber Band), „Rockin“ Rick Gardner (Horny Horns), The Edge (U2),
Karl Keaton, etc. die Band geprägt haben. Seit 1987 steht Oliver „Fourwheel“
Allwardt als Grand Slam Stimme im Zentrum des Geschehens. Dass er am Leadmic
am besten aufgehoben ist, bestätigen auch Größen des Genres. Hervorragend
wird Allwardt durch den Berner Vollblutmusiker Eric „Shraah“ Rohner ergänzt.
Unterstützung erhält er von Palmer „Papa Joe“ Murphy aus Tulsa, Oklahoma.
Seit ihrer Gründung hat die Band knapp 300 Konzerte vor unzähligen
begeisterten Livemusikfans in zwölf europäischen Ländern gespielt.
In den vergangenen Jahren wurden Gaststars wie Gary „Mudbone“ Cooper (Bootsy’s
Rubberband) und Rockin’ Rick Gardner (Horny Horns) mit als Gäste auf Tour
genommen. Mit Grand Slam live auf der Bühne waren aber auch Stars wie Dave
Stewart (Eurhythmics), The Edge (U2), Karl Keaton, Menace, Bootsy Collins
and die Damen von All Saints zu sehen, die Band spielte Konzerte zusammen
mit Fury in the Slaughterhouse, Luther Allison, Mike Stern, Patrice und
Jocelyn B. Smith. Nun sind sie wieder da, ready to hit you again!! With the
Funk, the real Funk the uncut Funk.
www.grand-slam.info |
Jam 4 U |
Den Mix dieser jungen tschechischen Band aus der Nähe von Liberec kann man
am besten als Groove Musik bezeichnen. Mit viel Improvisation entsteht
schnell eine entspannte Jam Atmosphäre auf der Bühne, die sich auch schnell
auf die Zuhörer überträgt.
www.jam4u.cz |
Melange |
Die Band Melange wurde 2003 von Musikern deutscher, französischer und
irischer Herkunft gegründet. Schnell fand man einen individuellen Sound mit
weltmusikalischem Hintergrund. Mit viel Improvisationsfreude präsentiert
Melange sowohl Eigenes als auch ausgewählte Stücke bekannter Jazz- und
Weltmusikkomponisten. Das musikalische Spektrum der Gruppe umfasst dabei
Stilrichtungen wie Klezmer und Jazz, aber auch traditionelle arabische und
westafrikanische Musik. Der unverwechselbare Sound von Melange zieht sich
wie ein roter Faden durch das Repertoire. Die Improvisationsfreude und das
kommunikative Zusammenspiel der Musiker machen jedes Konzert der Gruppe zu
einem individuellen und persönlichen Musikerlebnis, welches noch lange
nachwirkt.
www.myspace.com/melangedd |
M.O.N.O.K.E.L |
Eine der legendärsten Bluesbands des deutschen Ostens, die neben Engerling,
Freygang, Jonathan oder Jürgen Kerth zum Motor der DDR-Kulturszene gehörte.
Ihr Slogan “Fünf nette, junge Herren, die 1a Kraftblues machen”. Darunter
produzierten sie bekannte Hits wie „Schwarze Marie“, „Das Monster vom Schikinsee“ und nicht zuletzt „Bye, Bye Lübben City“, der Hymne für
umhertrampenden Bluesfans, auf ihrem Weg zu Konzerten in Landgasthäusern,
Frauengefängnis, Studentenclubs oder Burgruinen. Selbst war Monokel
unterwegs als Tourband für den Bluessänger Stefan Diestelmann oder gemeinsam
mit Hans die Geige. Selbst im fernen Sibirien konnten sie mit Ihrem
unverwechselbaren Charisma die Bluesfans beglücken. Immer noch glänzt
Monokel, auch nach über 30 Jahren ihres Bestehens, durch neue Kraft. Während
andere Bands in diesem Alter betont rührselig die 80er Jahre zelebrieren,
sind die Musiker von Monokel mit ihren kraftvollen Songs und ihren direkten,
immer aktuellen deutschen Texten frisch und nicht gekünstelt. Der Name ist
dabei Programm und Botschaft: „Wenigstens auf einem Auge soll man
durchsehen!“, Monokel reflektiert damit das Lebensgefühl einer ganzen
Generation. Der Stil von Monokel wird durch die beiden Gitarristen aus den
Anfangsjahren, Micha „Lefty" Linke und Bernd „Kuhle" Kühnert, geprägt. Bis
heute sind sie die Songschreiber der Band und verstehen es exzellent, ihre
Ideen mit ihrer prägnanten Gitarrentechnik auf die Bühne zu bringen. Monokel
war, ist und bleibt Blues & Rock´n´Roll voller Ekstase, Groove und
Leidenschaft.
www.monokel-kraftblues.de |
Navigators |
Der Input der Musiker dieser jungen Prager Band ist ein Mix aus Soul, Rhythm
& Blues, Pop, Hip Hop, Punk, Rock und Jazz. Der finale Sound ist ein
phantastischer Mix aus Soul, Jazz-Rap, Rhythm & Blues, Funk und Hip-Hop.
Seit 2005 spielen die Musiker zusammen, darunter sind auch mehrere Konzerte
in Prags besten Livemusikclub, der Lucerna Music Bar. Hier spielten sie auch
ihr größtes Konzert, zusammen mit der legendären Band Earth Wind and Fire.
Daraufhin folgten viele erfolgreiche Konzerte in ganz Europa, u.a. zusammen
mit Doug Wimbish und DJ Vadim. Seit dem 23. Juni lauft ihr aktueller
Sommerhit „Happy“ als Video mehrmals täglich auf MTV Europe. Dieses Konzert
wird unterstützt durch das Tschechische Zentrum Dresden.
www.navigators.cz |
Prague Ska Conspiracy |
Die noch junge Prager Ska Jazz Conspiracy wurde 2005 mit dem Ziel gegründet
Ska-Jazz im original jamaikanischen Styl zu spielen. Ska-Jazz ist eine an
traditionellen Jazz-Schemata ausgerichtete und oftmals instrumentale Ska
Variante. Strukturell orientiert sich Ska Jazz am klassischen Jazz. Ihre
Vertreter zählen zu den virtuosesten Musikern des Genres, wenn auch der
kommerzielle Erfolg hinter den Hitlieferanten aus Pop und Rock steht.
Motiviert wurde die Band dabei von so bekannten und großen
All-Star-Orchestern wie dem New York Ska Ensemble, dem Tokyo Ska Paradise
Orchestra oder der 2007 beim Altstadtfest gastierenden St. Petersburg Ska
Jazz Revue. Nach einigen Monaten trafen sie jedoch die großartige Sängerin
Maria. Marias Gesang und Bühnenpräsenz beeindruckte die Band so sehr, dass
sie sofort zusammen zu proben begannen und Texte schrieben. Nach dem
ersten gemeinsamen Konzert im Prager Cross Club wurden Maria und die Prag Ska Conspiracy über
Nacht zur Sensation der Prager Ska- und Jazz-Szene. Jetzt
wurde das erste Album „Life On Ropes“ veröffentlicht.
www.skaconspiracy.cz |
Swing Consortium |
Die Swingband um den jazz- und bluesverliebten Prof. Matthias Munkwitz vom
Studiengang Kultur und Management der Hochschule Zittau/Görlitz. |
Toneworx |
Unter dem Namen Toneworx haben sich junge, talentierte
Musiker aus Görlitz zusammengefunden, um entspannte Livemusik dem Publikum
näher zu bringen. Ihr Stil reicht von Jazz und Blues bis zum geschmeidigen
Funk-Rock. Toneworx sind eine Coverband, in der die Musiker ihre musikalischen
Erfahrungen einfließen lassen. Oft kopierte Standards gehören nicht zu den
Vorlieben. Dafür haben sie sich die Interpretation weniger bekannter, aber
mindestens ebenso eingängiger und grooviger Stücke auf die Fahne
geschrieben. Ihr Repertoire reicht von Blues und Funkrock über Uptempos,
Caribian bis zu jazzig-groovigen Instrumentals. Sie spielen dabei u.a.
Leckerbissen von Robben Ford, Billy Joel, Chris Isaak, Joe Satriani oder
Hendrix.
www.jazz-in-goerlitz.de/toneworx.shtml |
Viola con Padrinos |
Swing mit einem Schuss Bossa Nova, sowie temperamentvoller Zigeuner-Swing
der 30er und 40er Jahre mit viel Rhythmus und Improvisation. Charmant,
virtuos und leidenschaftlich im guten alten Stil. Mit Feuer interpretieren
Violas musikalische Paten (Padrinos), Janko Lauenberger (Gitarre) Thomas
Woigk (Schlagzeug) und Christoph Gottwald (Kontrabass) Swing im Stil des Hot
Club de France in Tradition von Django Reinhardt und Stephané Grappelly
sowie Songs von Cole Porter bis Carlos Jobim.
www.myspace.com/violaconpadrinos |
Ein Wehrmutstropfen für alle Fans der Gruppe Farfarello:
Zum 14. Altstadtfest werden wir den Teufelsgeiger „Mani“ und seinen Freund Ulli
Brand nicht erleben. Dafür hat die Gruppe ein besonderes Projekt geplant:
Farfarello im Licht … das Spiel der Elemente kann beginnen!
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens präsentieren die beiden Gründer dafür im
November 2008 einen ungewöhnlichen Instrumentalabend im Licht - hautnah,
sensibel, explosiv und direkt. Unterstützt wird das Duo durch Nippy Noya, einen
außergewöhnlichen Percussionisten.
Mit dem in der Peterskirche im November statt findenden Konzert wird eine
einzigartige, überwältigende Atmosphäre geschaffen. Eine Symphonie aus Licht und
Musik, eine Form noch nie gehörter und gesehener Melange, deren Faszination sich
niemand entziehen kann.
Interessiert? Unter
www.farfarello.de erfahren Sie mehr.
|