






| |

Altstadtfest
vom 25. bis 27. August 2006
Buntes Treiben zwischen Gestern und Heute
Diesjähriges Altstadtfest im Zeichen von 935 Jahren Görlitz
Mit
einem nochmals erweitertem Festgebiet sowie einer Parade zum Abschlusstag wartet
das diesjährige Altstadtfest auf. Traditionell am letzten Augustwochenende wird
die Altstadt wieder zu einem historischen Marktplatz, halten Spielluden, Händler
und allerlei fahrendes Volk Einzug. Auf dem Untermarkt, der Peter-
und der Nikolaistraße sowie rund um Waidhaus und Peterskirche
wird wieder der historische Teil des Festes mit drei Bühnen unterschiedlicher
Größe zu finden sein.
Der Obermarkt ist Standort einer größeren Bühne, Plattform für Vereine
und Initiativen sowie den abendlichen musikalischen Höhepunkten. Händler und
Gastronomen runden hier das Angebot ab.
Erstmals seit vielen Jahren wird der Marienplatz wieder in das Geschehen
mit einbezogen – Fahrgeschäfte und Buden sollen hier Jahrmarktatmosphäre
entstehen lassen. Die Steinstraße soll mit einem Trödel- und
Künstlermarkt als Verbindung zwischen den Plätzen dienen.
Verstärktes Bürgerengagement
Neben inzwischen altbewährten Mitstreitern wie die Initiative Nikolaistraße,
haben für das kommende Fest zwei weitere Initiativen ihr Mitwirken zugesagt. Mit
den Anwohnern der Kränzelstraße und des Fischmarktes sind weitere aktive Akteure
hinzu gestoßen, die eigenständig ihre Programme organisieren, die vom
Veranstalter lediglich logistisch und finanziell unterstützt werden.
Der Fischmarkt soll sich so zu einem „Kinderland“ verwandeln und
gleichzeitig einen Ruhepol im Festgetümmel bilden, dementsprechend konzentriert
sich hier das Geschehen auf die Tagesstunden.
Einen „Probelauf“ gab es in der Kränzelstraße bereits im vergangenen
Jahr. Hier will man auf diesen Erfahrungen aufbauen und aufzeigen, was dieses
Quartier grundsätzlich und im Alltagsleben alles zu bieten hat.
Treue Partner seit geraumer Zeit sind „Die Fackelsteiner“, die rund um die
Handwerkerey und unter den Arkaden des Untermarktes ein ebenso buntes wie
lebhaftes Bild zum Fest produzieren.
Parade und Feuerwerk zum Abschluss
„935 Jahre Görlitz“ – so das Motto und Thema des Festes. Eine stolze Zahl und
Grund genug, am Sonntag, 27. August mit einer möglichst farbenprächtigen
musikalischen Parade das Finale des Festes einzuläuten. Bislang haben neben den Landskron Herolden – sie feiern in diesem Jahr 10jähriges – die Kapelle Turow
und die Stadtkapelle Bunzlau ihr Mitwirken zugesagt. 60 Akteure der „Stadtwache
Spremberg“ wurden von Oberbürgermeister Paulick persönlich eingeladen und haben
ihr Kommen bereits zugesagt. Somit wurde bis zum heutigen Tage eine gute Basis
für einen letztendlich imposanten Umzug geschaffen. Selbstverständlich können
sich an diesem Programmhöhepunkt Interessierte, Initiativen und Vereine aktiv
beteiligen. Die Parade soll möglichst auch Zgorzelec mit einbeziehen, erste
Gespräche hierzu wurden bereits geführt. Der sprichwörtliche Höhepunkt des
Festes wird in den späten Abendstunden des Abschlusstages über den Dächern von
Görlitz den Himmel erleuchten – mit einem Feuerwerk soll das 12. Altstadtfest
seinen Abschluss finden.
Jakuby – Zgorzelec feiert mit
Wie in den vergangen Jahren soll das Fest wieder grenzüberschreitenden Charakter
erhalten. Mit dem „Jakuby Fest“ wollen die Zgorzelecer Organisatoren Jacob Böhme
ins Gedächtnis bringen. Starke logistische Probleme plagen die Zgorzelecer
derzeit allerdings – das Herz ihres Festgebietes ist derzeit eine große
Baustelle. „Wir feiern auf jeden Fall gemeinsam“ – so Zgorzelec’
Vize-Bürgermeister Ireneusz Aniszkiewicz, „wie und wo, dies beraten wir derzeit
noch“.
Vielen, vielen Dank!
Über 7.000 Minuten Programm von Musikern, Gauklern, Wegelagerern und Spielluden,
das entspricht über 116 Stunden Programm auf sieben Bühnen, die man am Ober- und
Untermarkt, Waidhausplatz, Nikolaistraße, Kränzelstraße, am Vogtshof hinter der
Peterskirche und der Vierradenmühle finden kann – ein spezieller Dank daher an
alle Mitwirkenden!
Ohne die Unterstützung vieler Unternehmen, Vereine, Initiativen und
Privatpersonen wäre diese Fest nicht möglich. Sei es nun finanziell, mit
tatkräftigem Zupacken, ideeller oder materieller Hilfestellung – wir können
einfach nur sagen: Herzlichen Dank!
Programm Obermarkt
Freitag |
|
17.30 Uhr: |
Eröffnung durch Oberbürgermeister Joachim Paulick und den Landskron Herolden |
19.00 Uhr: |
Freitag Nacht on Tour mit Michael Kutter live vom Obermarkt |
|
|
Sonnabend |
|
11.00 Uhr: |
Frühschoppen mit Matthias Schmidt von Radio Lausitz 107.6 |
11.15 Uhr: |
Bunzlauer Blaskapelle |
12.00 Uhr: |
Gerda Gabriel – Volksmusik und Schlager |
12.45 Uhr: |
Bunzlauer Blaskapelle |
13.15 Uhr: |
Kirsches Oldie Express – Die „Rio-Reiser-Stimme des Ostens“ mit
den besten und bekanntesten Songs aus den 60er und 70er Jahren. Hits von den
Beatles, Kinks, Who, über Smokie, Byrds, bis hin zu T.Rex u.v.a stehen auf
dem Programm der vier Vollblutmusiker |
14.30 Uhr: |
Die Umzugsparty mit Matthias Schmidt |
16.00 Uhr: |
Kirsches Oldie Express und „Hit für Hit ein Hit“ mit Matthias
Schmidt |
19.00 Uhr: |
Jam Tonic – als Garant für groovy, funky, Danceclassics. Mit
ihrem Repertoire, welches von Aretha Franklin über Whitney Houston bis hin
zu Lenny Kravitz reicht, bringen sie jedes Publikum in Wallung –
Mitsinggarantie! Zwischendurch gibts immer wieder „Hit für Hit ein Hit“ mit
Michael Kutter |
22.30 Uhr: |
Ballonglühen |
22.45 Uhr: |
Jam Tonic |
|
|
Sonntag |
|
11.00 Uhr: |
Frühschoppen mit Matthias Schmidt von 107.6, den Landskron
Herolden und Partyhaus-Live |
12.45 Uhr: |
Sylvia Martens - Mit ihren aus Funk und Fernsehen bekannten Hits
wie „Harry Potter muss dein Bruder sein“ und „Donde vas“ hat sie sich einen
Namen in der Schlagerszene geschaffen |
13.30 Uhr: |
„Hit für Hit ein Hit“ mit Matthias Schmidt |
14.00 Uhr: |
Hot Spots – begeistern mit ihrer Mischung aus Rock, Soul und
Fusion |
15.15 Uhr: |
Zenker & Co – Nicht nur Freunde der Country Music werden von
dieser Band begeistert sein |
16.15 Uhr: |
Vasile-Gutman-Ensemble – legendäre Brassband |
17.00 Uhr: |
Appl´Juice - knackig, fruchtig, frisch! |
18.45 Uhr: |
Brewed & Bottled – Finest Rockin´Cowboy Bullshit aus Görlitz |
19.45 Uhr: |
„Hit für Hit ein Hit“ mit Michael Kutter |
20.15 Uhr: |
Schwarzkittel Five – Die sechs unverwechselbaren Typen
beherrschen alle Facetten musikalischer Unterhaltung! |
22.30 Uhr: |
Abschlussfeuerwerk |
Programm Untermarkt
Freitag |
|
17.00 Uhr: |
Feierliche Eröffnung mit Bieranstich durch Oberbürgermeister Joachim
Paulick, unserer Bertholdin und Musica Vagantium und den
Landskron Herolden |
18.00 Uhr: |
Historischer Umzug mit Künstlern, Gauklern und Spielluden |
18.30 Uhr: |
Musica Vagantium – Mittelalterliche Musik auf historischen
Instrumente |
19.30 Uhr: |
Farfarello – Teufelsgeige und Saitensprünge! |
21.00 Uhr: |
Mars trifft Venus – Das Triebwerk der Geschichte (Teil 1) |
22.30 Uhr: |
Dectera Lugh - verbindet Sensibilität mit Kraftvollem |
|
|
Sonnabend |
|
11.00 Uhr: |
Anblasen des Beginnens |
12.00 Uhr: |
Die Fackelsteiner – ehrliche Musik |
13.00 Uhr: |
Das Mittagskonzert mit Dectera Lugh – Die Band erzählt eine
musikalische Geschichte und verführt dabei das Publikum mit Auge und Ohr |
14.30 Uhr: |
Max Gaudio – Sie erzählen und spielen zeitlose Märchen, Fabeln
und Sagenhaftes aus Vergangenheit und Gegenwart |
15.15 Uhr: |
Die Fackelsteiner vom Untermarkt |
16.00 Uhr: |
Musica Vagantium – ein Schauspiel der ganz besonderen Art |
17.00 Uhr: |
„Magister“ Jörg von Winterfeld – Schwänke, Minnegesang und
Historie |
18.00 Uhr: |
Theaterspektakel „Görlitz – Sinn und Werden einer Stadt“ |
19.15 Uhr: |
Dectera Lugh – Mittelalter trifft Rock |
20.45 Uhr: |
Venus trifft Mars – Das Triebwerk der Geschichte (Teil 2) |
22.30 Uhr: |
Farfarello – „Solo zu zweit“ mit dem Teufelsgeiger |
|
|
Sonntag |
|
11.00 Uhr: |
Anblasen des Beginnens |
11.30 Uhr: |
Die Fackelsteiner aus der Görlitzer Handwerkerey |
13.00 Uhr: |
Fidelius – öffnen ein Fenster in die Geschichte |
14.00 Uhr: |
Theaterspektakel „Die Landeskrone und die Via Regia“ |
14.45 Uhr: |
Die Fackelsteiner und die Dinge auf der anderen Marktseite |
15.00 Uhr: |
Nachmittagskonzert Musica Vagantium |
16.00 Uhr: |
Farfarello – Solo zu zweit |
17.30 Uhr: |
Ein Magister lässt die Weisheit löffeln |
18.30 Uhr: |
Großes Abschlusstheaterspektakel mit allen vorstellbaren Hinterecken |
20.00 Uhr: |
Piers of Oxford - ein Meister seines Fachs gemeinsam mit
Schlusstönen von Fidelius – sie beherrschen Instrumente von der Harfe
bis zur Sackpfeife |
Programm Waidhausplatz
Freitag |
|
18.30 Uhr: |
Max Gaudio |
19.30 Uhr: |
Dectera Lugh – die Musik auf der Straße des Königs |
20.00 Uhr: |
Der Magister Tausendsassa und Schwerenöter – Närrische
Intelligenz hat noch keinem geschadet, wenn er sie zu schlucken weiß |
21.00 Uhr: |
Der Magister von Winterfeld |
21.45 Uhr: |
Max Gaudio – das Welttheater, ein Stück in sechs Akten in Überlänge |
22.30 Uhr: |
Der Magister von Winterfeld – das (andere) Ende einer Straße |
23.00 Uhr: |
Musica Vagantium – eine kleine Nachtmusik (im Mozartjahr!) |
|
|
Sonnabend |
|
11.00 Uhr: |
Fidelius und Rittereien |
12.30 Uhr: |
Fidelius & der Magister von Winterfeld – Vom Winterfeld auf den
Acker |
13.45 Uhr: |
Bertholdin – die Geschichte von der Via Regia |
14.15 Uhr: |
Les VolReveurs – Kunstgriffe |
15.00 Uhr: |
Fidelius |
15.15 Uhr: |
Bertholdin – Görlitz und die Königsstraße |
16.30 Uhr: |
Max Gaudio – ernsthaftestes Theater |
17.00 Uhr: |
Ritterliches Aufstoßen |
18.15 Uhr: |
Fidelius – Liebeslied und Liebesleid |
19.15 Uhr: |
Fidele – „gefi(e)delte“ Klänge |
19.45 Uhr: |
Der Magister von Winterfeld |
20.30 Uhr: |
Ritterpositionen auf der Via |
21.00 Uhr: |
Der Magister von Winterfeld – das is(s)t er |
21.15 Uhr: |
Max Gaudio – (fast)ernstes Theater in sechs Akten |
22.45 Uhr: |
Fidelius – Nachtkonzert, der Färbermaid vom Waidhaus gewidmet |
|
|
Sonntag |
|
11.00 Uhr: |
Musica Vagantium und Les VolReveurs laden zur Morgengymnastik |
12.15 Uhr: |
Musica Vagantium – Musicalische Extravaganten |
12.45 Uhr: |
Bertholdin – die Geschichte von der Via Regia |
13.30 Uhr: |
Der Magister von Winterfeld – vom Winterfeld auf den Sommeracker |
14.15 Uhr: |
Geschichten und Spiele um das wahrhaftige Lügen |
15.00 Uhr: |
Musica Vagantium – Musica auf den Spuren des böhmischen Königs |
15.45 Uhr: |
Bertholdin – Görlitz und die Königsstraße |
16.15 Uhr: |
Max Gaudio – Ernsthaftestes Theater |
17.45 Uhr: |
Musica Vagantium – Die letzen Töne, Lieder der Via Regia |
18.45 Uhr: |
Der Magister von Winterfeld – Ende des Gebets |
Programm Hinter der Peterskirche
Freitag |
|
18.30 Uhr: |
Fechtschule |
19.00 Uhr: |
Les VolReveurs – Artistische Wunder |
20.00 Uhr: |
Max Gaudio macht Menschen froh |
21.00 Uhr: |
Ritterliche Gegebenheiten und Ritterliche Streitigkeiten |
22.30 Uhr: |
Max Gaudio – Gute Nacht Geschichten |
22.30 Uhr: |
Les VolReveurs – Wenn der Boden abhebt |
|
|
Sonnabend |
|
11.00 Uhr: |
Musica Vagantium – Anblasen des Beginnens |
12.00 Uhr: |
Max Gaudio – Morgengeplänkel |
12.30 Uhr: |
Les VolReveurs – Morgengymnastik |
13.15 Uhr: |
Musica Vagantium – Mittagstöne |
13.45 Uhr: |
Ritterkampfschule |
14.45 Uhr: |
Magisterpflicht |
15.15 Uhr: |
Dectera Lugh – auch mal leise |
15.30 Uhr: |
Winterfelds Gelüste |
16.00 Uhr: |
Dectera Lugh – noch einmal piano |
16.30 Uhr: |
Les VolReveurs – Kunst |
17.00 Uhr: |
Musica Vagantium – Lieder der Via Regia |
18.00 Uhr: |
Musica Vagantium – Gesänge die Via Regia zurück |
19.30 Uhr: |
Les VolReveurs – Flugtraum-Artistik |
19.45 Uhr: |
Max Gaudio – Die 3 von der Dank-Stelle – Theatrum absurdum |
20.30 Uhr: |
Walkleutens Spiele und Geschichten |
21.45 Uhr: |
Walkleutens Geschichten |
22.45 Uhr: |
Musica Vagantium – Nachtkonzert dem Vogt vom Hof gewidmet |
|
|
Sonntag |
|
11.00 Uhr: |
Piers of Oxford – Anblasen des Beginnens |
11.30 Uhr: |
Max Gaudio – Morgengeplänkel |
13.00 Uhr: |
Piers of Oxford – Töne |
13.30 Uhr: |
Les VolReveurs – und weiter nischt |
14.30 Uhr: |
Ritterkampfschule |
15.00 Uhr: |
Weibertratsch auf dem Markt |
16.00 Uhr: |
Piers of Oxford – noch einmal leise |
16.45 Uhr: |
Die Flugträumer – Ein Flugtraum am Tage |
17.45 Uhr: |
Max Gaudio, auch mal so – Ein Flugtraum am Tage |
18.30 Uhr: |
Magister – Schlussgebet eines Magisters |
Programm Vierradenmühle
Freitag |
|
18.00 Uhr: |
Temp – die Ostrocklegende mit Hits von Gestern und Heute, von Beat
bis Rock |
22:30 Uhr: |
Attilas Classic Rock Show – Hits von Deep Purple, Joe Cocker,
Steppenwolf, AC/DC, Billy Idol, Tina Turner, Whitesnake, Rolling Stones ... |
|
|
Sonnabend |
|
12:00 Uhr: |
Prager Dixieland All Stars – absolut swingende Unterhaltung |
17:00 Uhr: |
Elefunk – Soul & Funk & Blues |
20:00 Uhr: |
Harald Köhlers Marracash World Session Orchestra – Der bekannte
Görlitzer und Tastengott Harald Köhler kommt zum Altstadtfest in seine
Heimatstadt zurück. Zu erwarten ist eine Fusion aus groovigem Rock´n´Roll,
Blues und Funk. |
22:00 Uhr: |
Renegod Rock Band – mit dem warmen Klang einer originalen Hammond
Orgel spielen sie bekannte Hits, die unter die Haut gehen |
|
|
Sonntag |
|
12:00 Uhr: |
The Evergreeners - mit ihren Liedern und Melodien, die
Generationen überleben, erfreut die Band Jung und Alt |
17:00 Uhr: |
Blues Rudi & Igor Flach – Sie sind ein Ausnahmeact in der Acoustic
BluesScene |
20:00 Uhr: |
Hot Spots – Der Joe Cocker von Görlitz mit Band |
Bürgerinitative Nikolaistraße
An allen Tagen Historienspektakel mit „Scharlatan“ auf der Bühne, frischem
Brot aus dem Steinofen, Speis und Trank aus fernen Landen.
Scharlatan hat seinen ganz eigenen Stil entwickelt. Musik auf Flöte,
Schalmei und Blockflöte gespielt sind genauso eigenwillig und wirkungsvoll
in Szene gesetzt, wie die zwischendurch dargebotenen Geschichten. Ein Spiel
aus Musik, Komik und Gaukelei.
Sonntag 10.00 Uhr: Gottesdienst auf der Nikolaistraße unter Mitwirkung des
Superintendenten Jan von Campenhausen
Bürgerinitiative Fischmarkt
Kinderland von 12 bis 18 Uhr und ein wenig Entspannung, u.a. mit der
Theatergruppe aus Schülern des Valeria-Koch-Gymnasiums aus Pécs (Ungarn)
Samstag 16 Uhr: Das Deutsch-Polnische Jugendsinfonieorchester aus Görlitz/Zgorzelec
Bürgerinitiative Handwerk / Kränzelstraße
 | Motto: Dubai-Berzdorf – die Freizeitoase im Herzen der Altstadt |
 | Wellness rund um den Pool – Massage, Eis und Sonnenbad |
 | Ausstellung in der Artemis-Galerie „Kreationen aus Ton“ von Andreas Kupfer |
 | Alles handgemalt – Präsentation der Bunzlauer Keramikmanufaktur |
 | Familienausspanne im Handwerk mit Riesen-Jenga und Sandburgen
|
Freitag |
|
19.00 Uhr: |
Vernissage „Kreationen aus Ton“ von Andreas Kupfer |
20.00 Uhr: |
Vasile-Gutman-Ensemble – Zigeuner-Brass-Band aus Rumänien |
22.00 Uhr: |
Feuershow |
22.30 Uhr: |
Vasile-Gutman-Ensemble – Brassband |
anschließend |
Camillos Kinonacht |
|
|
Sonnabend |
|
12.00 Uhr: |
Vasile-Gutman-Ensemble - Zigeuner-Brass-Band aus Zece Prajini |
14.00 Uhr / 16.00 Uhr: |
Animationsfilm aus dem Defa-Studio im Camillo |
15.00 Uhr: |
„Der letzte Schrei!“ Modenschau zur ausgehenden Badesaison (Teil I) |
17.00 Uhr: |
Latino, Jazz und Cuba-Rhythmen |
21.00 Uhr: |
Beach-Party mit Salsa-Showtanz anschließend Camillos Kinonacht |
|
|
Sonntag |
|
11.00 Uhr: |
Sonntagsbrunch und feiner Jazz mit dem Strandorchester „Möwenpack“ |
13.00 Uhr / 16.00 Uhr: |
Animationsfilm aus dem Defa-Studio im Camillo |
14.00 Uhr: |
Vasile-Gutman-Ensemble – Zigeuner-Brass-Band |
15.00 Uhr: |
„Der letzte Schrei“ Modenschau zur ausgehenden Badesaison (Teil II) |
17.00 Uhr: |
Flamenco - Tanzperformance |
19.00 Uhr: |
Auktion: original karibischer Strandsand (oder Sandstrand?) für die
heimische Idylle – limitiert – auch eimerweise!!! |
20.00 Uhr: |
Vasile-Gutman-Ensemble - Letzte Töne der legendären Brass-Band
aus Rumänien |
Sonstige Treffpunkte
 | „Edles fürs Altstadtfest“, Stand der Rotaryer Görlitz am Hotel Börse |
Die Künstler
Die Landskron Herolde |
In den 10 Jahren ihres Bestehens konnten sich die
"Landskron-Herolde" weit über die Görlitzer Grenzen hinaus einen Namen
machen. Das Repertoire ist breit gefächert, es umfasst klassische
Fanfarenmusik auch Volks- und Stimmungslieder.
www.landskron-herolde.de |
Die Bertholdin |
Sie haut nicht auf die Pauke, spannt niemand aus, macht
kein Fass auf, aber dafür jede Menge Theater. Weder Musikerin, noch Bäuerin,
noch Wirtin - aber spielen kann sie alles, denn das gehört zu ihrer
Leidenschaft, die sie sich zum Beruf gemacht hat. Vergnügliche
Geschichtsbewältigung, das ist es, was im Vordergrund der
Berholdin-Produktion steht. |
Musica Vagantium |
Interpretation gotischer und Renaissancemusik auf
professioneller Ebene, vor allem solcher Musik, die die umherziehenden
Studenten - Vaganten - spielten und sangen. Wirkungsvoll wird die Musik
nicht nur durch die zeitgemäßen Kostüme, sondern auch durch die historischen
Instrumente.
www.musicavagantium.cz |
farfarello |
Die Publikumslieblinge des Festes um den Teufelsgeiger
Mani Neumann werden dieses Jahr das Beste ihrer 26-jährigen musikalischen
Erfahrung auf uns nieder rasseln lassen.
www.farfarello.de |
Venus trifft Mars |
Triebwerk der Geschichte: Kampf und Fleisches Lust: Eine
Multimedi(ev)ale Nachtschau mit Bodypainting und ultimativer Feuerschau. Der
Sinn des L(i)ebens Zärtlichkeit und Taten als Lust. Eine Multimedi(ev)ale
Nachtschau mit Bodypainting und ultimativer Feuerschau. |
Scharlatan |
Scharlatan hat seinen ganz eigenen Stil entwickelt.
Musik auf Flöte, Schalmei und Blockflöte gespielt sind genauso eigenwillig
und wirkungsvoll in Szene gesetzt, wie die zwischendurch dargebotenen
Geschichten. Ein spartenübergreifendes Spiel aus Musik, Komik und Gaukelei ...
www.scharlatan.info |
Dectera Lugh |
Die Band, die auf alten Instrumenten neue Sonne in eure
Herzen bringt. Der Name "Dectera Lugh" kommt aus dem Keltischen und bedeutet
Sonnengott.
www.dectera-lugh.de |
Die Fackelsteiner |
|
Max Gaudio |
Immer eine Spur daneben... und doch die schönsten Männer
auf dem Platz. Zeitlose Märchen, die nur mit festen Lachenmuskeln
überstanden werden können...
www.maxgaudio.de |
„Magister“ Jörg von Winterfeld |
Der Magister erzählt Geschichten & rührende Balladen,
trällert feurige Liebesballaden zu seiner Harfe und musiziert mit
Kuhglocken. Auch als Herold mit Langfanfare ist er uns zu Diensten! Mit
Minnegesang und Wortwitz entführt er sein Publikum auf eine Reise durch das
Mittelalter. Närrische Intelligenz hat noch keinem geschadet, wenn er sie zu
schlucken weiß.
www.vonwinterfeld.com |
Fidelius |
Die Spielleute der Gruppe „Fidelius“ entfesseln mit
ihrem merkwürdigen Instrumentarium die Kraft alter Weisen derart, dass es
kein Schlagzeug oder E-Gitarre braucht, um das Publikum in ihren Bann zu
schlagen. Auf alten Volksinstrumenten wird originelles, altes Liedgut zum
Besten gegeben.
www.fidelius-web.de |
Piers of Oxford |
Unglaublich großmäulig und extraordinär (zu deutsch
außergewöhnlich) kommt der mit brennenden Gegenständen jonglierende, auf
(von Männerschultern gehalten) dem Seil balancierende und die Commedia
del´Arte perfekt beherrschende, alle für sich gewinnende Walise
daherstolziert. Aber es nützt ihm alles nichts, wenn seine kleine,
schüchterne Frau erst einmal entdeckt, was sie schon immer alles sein wollte
und sich nur nicht getraut hatte...
www.fleapit-theatre.com |
Les VolReveurs |
Unglaublich aber „Les Vol Reveur“ – das sind perfekte
Spieler, Träumer und Könner, wenn sie vom Boden abheben und sich in die
Lüfte begeben. Mit bezauberndem Charme, natürlichem Biss und kecker Wagnis
bewältigen sie Trapez, Vertikalseil und Bodenartistik, dass man gar nicht in
den Verdacht kommt, dass so etwas nur mit hartem, jahrelangen Training
erreichbar ist. Obendrein könnten sie aus jedem Shakespearestück entsprungen
sein, so viel Rollenspiel und spielbare Rollen stecken in ihnen, dass es ein
Theater für sich ist, ihnen zuzusehen. |
Die Flugträumer |
Spektakuläre Artistik, atemberaubendes Spiel mit Feuer
und Phantasie, unterhaltsame Gaukeleien, witziger Klamauk – das erhält man
unter dem Vor-, An- und Bezeichen(nung)
www.flugtraeumer.de |
Temp |
die Ostrocklegende mit Hits von Gestern und Heute, von
Beat bis Rock
Attilas Classic Rock Show – Hits von Deep Purple, Joe Cocker, Steppenwolf,
AC/DC, Billy Idol, Tina Turner, Whitesnake, Rolling Stones ... |
Prager Dixieland All Stars |
absolut swingende Unterhaltung |
Elefunk |
Soul & Funk & Blues |
Harald Köhlers Marracash World Session
Orchestra |
Der bekannte Görlitzer und Tastengott Harald Köhler
kommt zum Altstadtfest in seine Heimatstadt zurück. Zu erwarten ist eine
Fusion aus groovigem Rock´n´Roll, Blues und Funk. |
Renegod Rock Band |
mit dem warmen Klang einer originalen Hammond Orgel
spielen sie bekannte Hits, die unter die Haut gehen |
The Evergreeners |
mit ihren Liedern und Melodien, die Generationen
überleben, erfreut die Band Jung und Alt |
Blues Rudi & Igor Flach |
Sie sind ein Ausnahmeact in der Acoustic BluesScene |
Hot Spots |
Der Joe Cocker von Görlitz mit Band |
Vasile-Gutman-Ensemble |
Zigeuner-Brass-Band aus Rumänien Zece Prajini |
Strandorchester „Möwenpack“ |
feiner Jazz |
|